Schnelle, gerichtsverwertbare Analytik
GHB (Gamma-Hydroxybuttersäure), landläufig auch als K.o.-Tropfen oder Liquid Ecstasy bekannt, wirkt stark und schnell. Oft werden GHB oder deren Vorläufersubstanz GBL (Gamma-Butyrolacton) missbräuchlich und im Rahmen von Straftaten verwendet.
Der Konsum selbst geringer Mengen kann zum Blackout, zu Bewusstlosigkeit und Amnesie führen, besonders in Kombination mit Alkohol oder Beruhigungsmitteln. Ein Nachweis ist nur kurzzeitig möglich, da GHB im Körper schnell abgebaut wird. Unser selbst entwickeltes, hochspezifisches Verfahren schafft Abhilfe.
Selektives Verfahren mittels Massenspektrometrie
Der schnelle Abbau im Körper ist für den Nachweis unter anderem eine Herausforderung, da keine Schnelltests verfügbar sind. In unseren Laboren haben wir deshalb ein hochspezifisches, massenspektrometrisches Verfahren entwickelt, das eine schnelle Befundung bei dringendem Verdacht auf GHB-Einwirkung garantiert.
Wir können mit hoher diagnostischer Sicherheit GHB in Plasma und Urin mit massenspektrometrischer Sensitivität nachweisen. Unser selektives Verfahren liefert eine zeitnahe Rückmeldung beim dringenden Verdacht auf GHB-Konsum. Es lässt uns zuverlässig zwischen endogenem und (ggf. missbräuchlich) zugeführtem GHB differenzieren. Da es rechtskonform und anerkannt forensisch belastbar ist, eignet sich unsere Analyse ideal für die Dokumentation bei Verdachtsfällen im medizinischen oder juristischen Kontext.