Risikobeurteilung in der Schwangerschaft mit dem sFlt-1/PlGF-Quotienten
Die bislang ungenügende Vorhersagegenauigkeit mütterlicher Komplikationen bei Präeklampsie auf der Grundlage der Klinik (arterielle Hypertonie und Proteinurie) ist durch die Möglichkeit, angiogene und anti-angiogene Faktoren im Labor zu messen, erheblich verbessert worden. Dadurch ist eine deutlich bessere Risikostratifizierung von Schwangeren mit einem erhöhten Präeklampsierisiko und somit eine bessere Patientenbetreuung möglich.
Die Bestimmung des Quotienten sFlt-1/PlGF aus dem mütterlichen Serum ist seit 2014 Bestandteil der Leitlinien zur Diagnostik und Therapie hypertensiver Schwangerschaftserkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie. Sie erlaubt mit hoher Zuverlässigkeit die Differenzierung einer Präeklampsie von anderen hypertensiven Erkrankungen sowie einer normal verlaufenden Schwangerschaft, sogar vor dem Auftreten klinischer Symptome. Zudem kann der sFlt-1/PlGF-Quotient zur Prognose bei Frauen mit Verdacht auf Präeklampsie herangezogen werden.
Die frühzeitige Erkennung einer Präeklampsie ermöglicht u. a. die maternale Anfallsprophylaxe sowie die rechtzeitige Vorbereitung einer Entbindung, etwa durch die Förderung der fetalen Lungenreife.
Das Wichtigste auf einen Blick
Die Bestimmung der zwei Präeklampsiemarker sFlt-1 und PlGF aus dem mütterlichen Serum mit nachfolgender Berechnung des Quotienten aus beiden Werten, erlaubt mit hoher Zuverlässigkeit die Differenzierung einer Präeklampsie von einer normal verlaufenden Schwangerschaft bei Risikopatientinnen und Patientinnen mit Verdacht auf Präeklampsie.
Prognose der Präeklampsie mittels sFlt-1/PlGF-Quotient mit Handlungsempehlung | |||
---|---|---|---|
Schwangerschaftswoche | |||
≥ 20 < 34 (early-onset) | ≥ 34 (late-onset) | Prognose | |
sFlt-1/PlGF- Quotient Handlungsempfehlung | sFlt-1/PlGF < 38
| sFlt-1/PlGF < 38
| Geringes Risiko für Präeklampsie innerhalb der nächsten Woche |
sFlt-1/PlGF = 38 – 85
| sFlt-1/PlGF = 38 –110
| Moderates Risiko für Präeklampsie innerhalb der nächsten 4 Wochen | |
sFlt-1/PlGF > 85
| sFlt-1/PlGF > 110
| Manifeste Präeklampsie oder hohe Wahrscheinlichkeit für Komplikation innerhalb der nächsten vier Wochen | |
sFlt-1/PlGF > 655
| sFlt-1/PlGF > 201
| Hohe Wahrscheinlichkeit für Geburt innerhalb der nächsten 48 Stunden durch Komplikationen |