Der Medikamentenspiegel wird von vielen Faktoren beeinflusst und hängt stark von den Gewohnheiten und Rahmenbedingungen des Patienten ab
Erhöhte oder erniedrigte Spiegel haben unter Umständen einen hohen Einfluss auf das Patientenwohl, so dass eine Kontrolle des Spiegels, gerade bei Medikamenten mit enger therapeutischer Betreuung, relevant ist. Die Bestimmung der Medikamente erfolgt überwiegend als Talspiegel, wobei Medikamente mit einer kurzen Halbwertszeit eine Ausnahme darstellen.
Die Einnahme weiterer Medikamente, Phytopharmaka und Fruchtsäfte sowie Tabakrauch beeinflussen die Wirksamkeit der Medikation oder führen zu vermehrten Nebenwirkungen.
Hinweis: Für die Analytik von Medikamentenspiegeln empfiehlt sich die Verwendung von Röhrchen ohne Zusätze. Sollte eine Analytik aus Trenngelröhrchen unumgänglich sein, muss auf eine sofortige Separation des Serums vom Trenngel geachtet werden. Nachforderungen aus Primärröhrchen mit Trenngel sollten nicht erfolgen
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Ca. 7 % der unerwünschten Arzneimittelwirkungen sind auf pharmakokinetische Arzneimittelinteraktionen zurückzuführen, und ihre Häufigkeit nimmt exponentiell mit der Zahl der gleichzeitig verabreichten Medikamente zu.
Beeinflussbare Medikamente | ||
---|---|---|
Hypericum-Extrakt/Johanniskraut | Tricycl. Antidepressiva | Amitriptylin, Nortriptylin |
Anxiolytika, Sedativa | Alprazolam, Midazolam | |
Opioide | Methadon, Oxycodon | |
Antiarrhythmika | Digoxin, Verapamil, Nifedipin | |
Antikoagulanzien | Warfarin, Phenprocoumon (Marcumar) | |
Antibiotika | Erythromycin, Voriconazol | |
Virostatika | Indinavir, Atazanavir | |
Antidiabetika | Gliclazid | |
Immunsuppressiva | Cyclosporin, Tacrolimus | |
Kontrazeptiva | Norethindron, Ethinyl-Estradiol | |
Protonenpumpenhemmer | Omeprazol | |
Fruchtsäfte | Anxiolytika, Sedativa | Diazepam, Midazolam, Triazolam |
Antiepileptika | Carbamazepin | |
Antiarrhythmika | Felodipin, Nitrendipin, Amiodaron, Verapamil | |
Antikoagulanzien | Warfarin, Phenprocoumon (Marcumar) | |
Immunsuppressiva | Cyclosporin, Tacrolimus | |
Virostatika | Saquinavir (nicht Indinavir) | |
Statine | Simvastatin | |
Rauchen | Antidepressiva | Agomelatin, Fluvoxamin, Amitriptylin und andere TCAs |
Antipsychotika | Clozapin, Olanzapin | |
Anxiolytika | Diazepam | |
Antihypertensiva | Propanolol, Verapamil | |
Antikoagulanzien | Warfarin |