In Kürze
- Effizienzsteigerung durch Automatisierung: Roboter übernehmen monotone Aufgaben wie Probentransport und -verarbeitung, wodurch Mitarbeitende entlastet werden.
- 24/7-Verfügbarkeit: Dank Robotik ist eine lückenlose Labordiagnostik auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen möglich.
- Höhere Prozessqualität: Automatisierte Systeme reduzieren Fehler und sorgen für standardisierte Abläufe.
- Schnellere Ergebnisse: Optimierte Probenlogistik verkürzt die Turnaround-Zeiten erheblich.
- Zukunftsweisende Innovation: Arbeitsgruppen treiben die Weiterentwicklung neuer Technologien voran, um die Labordiagnostik nachhaltiger zu gestalten.
Herausforderung: Fachkräftemangel und steigender Druck
Labore stehen vor großen Herausforderungen: Ein steigendes Probenaufkommen bei gleichzeitiger Personalverknappung führt zu Engpässen, insbesondere in Randzeiten wie Nächten und Wochenenden. Die Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität und Verfügbarkeit der Labordiagnostik erfordert innovative Lösungsansätze.
Unsere Lösung: Robotik und Automatisierung
Robotik-Systeme übernehmen monotone und zeitintensive Aufgaben, sodass sich die Mitarbeitenden auf anspruchsvollere, fachliche Tätigkeiten konzentrieren können.
Wie funktioniert es?
Automatisierter Probentransport
Mobile Transportroboter bringen Proben effizient vom Eingang zu den Fachabteilungen und sorgen so für einen reibungslosen Workflow.
Unterstützung bei Nachtschichten
Roboter können den Laborbetrieb während der Nacht sicherstellen und die Verfügbarkeit von Labordiagnostik 24/7 ermöglichen
Effiziente Probenverarbeitung
Durch Automationslösungen wie Ausstrichautomaten oder automatische Befundungssysteme werden Prozesse beschleunigt und standardisiert.
Erfolge auf einen Blick
- Zeitersparnis: Ergebnisse sind schneller digital verfügbar und unterstützen eine zügige Therapieanpassung.
- Patientenkomfort: Weniger Arztbesuche bedeuten weniger Belastung für Patient:innen.
- Systementlastung: Apotheken und digitale Plattformen übernehmen einfache Prozesse, während Ärzt:innen sich auf die Behandlung konzentrieren können.
- Partnerschaftlich: Zusammenarbeit mit führenden Gesundheitsakteuren stärkt Vertrauen.