Aktuelles

Doctor, stress and woman with depression, burnout and overworked in hospital, deadline and tired. Healthcare, medical professional and nurse crying for mistake, depressed and fatigue with anxiety
Wissen rund um die Praxis, Prävention
Burnout bei Ärztinnen und Ärzten – Helfen am Limit! 26.05.2023
Burnout ist ein Phänomen, das in vielen Berufen vorkommt, aber insbesondere bei Ärztinnen und Ärzten sehr häufig anzutreffen ist. Die Arbeit in der Medizin ist von Natur aus anspruchsvoll, sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene. Die Kombination von extremer Arbeitsbelastung, steigendem Verwaltungsaufwand sowie einem hohen Maß an Verantwortung bringt viele Medizinerinnen und Mediziner an die Grenze ihrer Belastbarkeit und endet nicht selten in der klinischen Manifestation eines Burnout-Syndroms.
weiterlesen
Darmgesundheit, Prävention
Darmgesundheit im Fokus 10.05.2023
Der Darm ist das größte innere Organ des menschlichen Körpers. Er erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben und ist von zentraler Bedeutung für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Um diese Bedeutung hervorzuheben, setzen wir in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf das Thema Darmgesundheit. In verschiedenen Artikeln, Fachbeiträgen und Online-Fortbildungen werden die Besonderheiten des Organs Darm im Hinblick auf Gesundheit und Immunsystem herausgestellt, sowie einzelne Darmerkrankungen hinsichtlich Prävention, Diagnostik und Therapie näher beleuchtet.
weiterlesen
Vorsorge, Prävention
Antiinfektiva in der Nephrologie 14.04.2023
Der Einsatz von Antiinfektiva ist eine der wichtigsten Errungenschaften der modernen Medizin. Virostatika, Antimykotika, Antiparasitika und vor allem Antibiotika retten täglich Menschenleben, indem sie eine Vielzahl an Infektionskrankheiten wirkungsvoll bekämpfen. Bei der Therapie von Infektionen in der Nephrologie steht der Einsatz von Antiinfektiva jedoch einigen besonderen Herausforderungen gegenüber. Denn die nephrologische Patientin bzw. der Patient stellt aufgrund einer eingeschränkten Nierenfunktion spezielle Anforderungen an Wirkstoffauswahl, Dosierung und Therapiedauer.
weiterlesen
Wissen rund um die Praxis, Vorsorge, Prävention
Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels 03.03.2023
Der Klimawandel ist eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betitelt ihn sogar als „die größte Gesundheitsbedrohung der Menschheit“. Die globale Erwärmung führt immer häufiger zu Wetterextremen wie Hitzewellen, Dürren oder Überschwemmungen mit erheblichem Einfluss auf lebenswichtige Ressourcen. Neben einer Häufung solcher extremen Wetterereignisse, kann der Klimawandel auch zu einer Zunahme der gesundheitlichen Belastung und dem vermehrten Auftreten bestimmter Krankheitserreger führen.
weiterlesen
Vorsorge, Prävention
Übergewicht – die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts 24.01.2023
Übergewicht und Adipositas haben laut WHO weltweit mittlerweile epidemische Ausmaße angenommen. Neben den gesundheitlichen Folgen für die Betroffenen führt die erhöhte Inzidenz auch zu erheblichen wirtschaftlichen Konsequenzen. Übergewichtige Personen haben ein stark erhöhtes Risiko für eine Vielzahl von Erkrankungen, was wiederum steigende Behandlungskosten nach sich zieht. Eine erfolgreiche Bekämpfung scheint nur durch strukturelle Veränderungen in der Gesundheitsversorgung übergewichtiger Personen in Verbindung mit frühzeitigen geeigneten Präventionsmaßnahmen möglich zu sein.
weiterlesen
IGeL, Vorsorge, Prävention
Was verraten Blutwerte über unsere Gesundheit? 29.11.2022
Über das Blut sind alle Organe des Körpers miteinander im Austausch. Es besteht zu einem großen Anteil aus Wasser, in dem Proteine und Blutzellen gelöst sind. Aus diesem Grund wird es auch als „flüssiges Organ“ bezeichnet und macht rund 6 bis 8 Prozent des Körpergewichts aus. Im Körper eines 70 kg schweren Menschen fließen also ungefähr 5 Liter Blut. Durch eine simple Blutentnahme erhalten Ärztinnen und Ärzte zahlreiche Informationen über den Zustand eines Menschen. Diese sind im Rahmen von Routineuntersuchungen, bei Verdacht auf eine Infektion oder Blutarmut sowie vor Operationen hilfreich und teilweise unerlässlich, da auch potenzielle Gesundheitsgefahren schnell erkannt werden können.
weiterlesen

Alle Informationen zu Corona auf einen Blick

 

Corona-News

Die Fachbereiche der Limbach Gruppe

 

Zu den Fachbereichen

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

 

 

Veranstaltungen

 

zur Veranstaltungsübersicht

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung